Präventionskurs Aquajogging/Fitness

Noch keine Termine bekannt mit Sabine

Der Kurs besteht aus 10 Einheiten à 55 min. und kostet 155 €. Der Kurs ist durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und kann somit von deiner Krankenkasse bezuschusst werden.​

Kursleiterin: Sabine Rittelmann

Mindestteilnehmerzahl: 7 pro Kurs

Maximale Teilnehmer: 15 pro Kurs

                                                                                                                                                                                                                            

Was erwartet dich bei einem Präventionskurs Aqua-Jogging/Fitness?

Ein Präventionskurs im Bereich Aqua-Jogging oder Aqua-Fitness bietet ein ganzheitliches Training im Wasser, das besonders gelenkschonend und effektiv ist. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die dich erwarten:

Schonendes Training im Wasser
Durch den natürlichen Widerstand des Wassers werden Muskeln, Gelenke und das Herz-Kreislauf-System effektiv trainiert, ohne die Gelenke übermäßig zu belasten.

Vielseitige Übungen
Der Kurs beinhaltet eine Kombination aus Joggingbewegungen, Kräftigungsübungen und Dehnungen. Diese Übungen werden oft mit Hilfsmitteln wie Aqua-Gürteln, Hanteln oder Pool-Nudeln durchgeführt.

Förderung der Gesundheit
Aqua-Jogging und -Fitness verbessern die Ausdauer, stärken die Muskulatur und fördern die Beweglichkeit. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System angeregt und Verspannungen können gelöst werden.

Motivierende Gruppendynamik
Die Kurse finden meist in kleinen Gruppen unter Anleitung eines erfahrenen Trainers statt. Die gemeinsame Bewegung und die motivierende Atmosphäre sorgen für zusätzlichen Spaß und Ansporn.

Individuelle Anpassung
Die Übungen können an unterschiedliche Fitnesslevels angepasst werden, sodass jeder – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen – von dem Training profitieren kann.

Stressabbau und Wohlbefinden
Das Training im Wasser wirkt entspannend und hilft dabei, Stress abzubauen. Die Schwerelosigkeit im Wasser trägt zudem zu einem angenehmen Gefühl der Leichtigkeit bei.

Fazit

Ein Präventionskurs im Bereich Aqua-Jogging oder Aqua-Fitness bietet dir eine ideale Möglichkeit, deine Fitness zu verbessern, gesundheitlichen Beschwerden vorzubeugen und dabei Spaß zu haben. Es ist ein ganzheitliches Training, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt.

 

 

 

 

 

 

 

 

Babyschwimmen 

Noch keine Termine bekannt mit Sabine

Babyschwimmen: Was erwartet dich?

Babyschwimmen ist eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zwischen Eltern und Baby zu stärken, die motorische Entwicklung zu fördern und die Freude am Wasser zu entdecken. Hier ein Überblick, was dich erwartet:

Warmes Wasser und sichere Umgebung
Babyschwimmen findet in einem angenehm temperierten Becken (ca. 32–34 °C) statt. Die Kursleiter:innen achten darauf, dass sich alle sicher fühlen und die Hygienevorschriften eingehalten werden.

Gemeinsames Erleben
Im Vordergrund steht der Spaß! Spielerische Übungen, Lieder und sanfte Bewegungen sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Dein Baby kann dabei neue Reize erleben und Vertrauen ins Wasser entwickeln.

Förderung der Entwicklung
Durch die Bewegungen im Wasser werden Muskulatur, Gleichgewichtssinn und Koordination angeregt. Gleichzeitig lernen die Babys, sich in einer neuen Umgebung sicher zu fühlen.

Dauer und Ablauf
Eine Einheit dauert meist 30–45 Minuten. Nach einer kurzen Begrüßung folgen einfache Übungen und Spiele. Am Ende bleibt oft Zeit für freies Planschen.

Worauf du achten solltest
Bring Badewindeln, ein Handtuch und eventuell ein warmes Getränk für danach mit. Achte darauf, dass dein Baby gesund ist, da das Immunsystem im Wasser beansprucht wird.

Babyschwimmen ist ideal, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die ersten Schritte in eine aktive Lebensweise zu machen. Es gibt keine festen Erwartungen – Hauptsache, ihr beide habt Freude daran!

Kinderschwimmkurs

Noch keine Termine bekannt mit Sabine

Ein Kinderschwimmkurs bietet Kindern die Möglichkeit, auf spielerische und sichere Weise das Schwimmen zu erlernen. Hier ist ein Überblick darüber, was dich und dein Kind erwartet:

Ablauf und Struktur des Kurses

  • Begrüßung und Einführung: Zu Beginn des Kurses stellen sich die Schwimmlehrer vor und erklären den Kindern die grundlegenden Regeln im Schwimmbad.
  • Wassergewöhnung: Besonders wichtig für Anfänger – Kinder lernen, sich im Wasser wohlzufühlen, z. B. durch Spritzen, Tauchen und einfache Übungen im flachen Bereich.
  • Erste Schwimmbewegungen: Schritt für Schritt werden grundlegende Schwimmtechniken wie das Gleiten im Wasser, das Treten mit den Beinen und die richtige Armbewegung vermittelt.
  • Schwimmhilfen: Schwimmflügel, Poolnudeln oder Schwimmbretter unterstützen die Kinder in der Anfangsphase.
  • Individuelle Betreuung: Schwimmlehrer passen die Übungen an das Alter und die Fähigkeiten der Kinder an.

Lernziele des Kurses

  • Sicherheit im Wasser: Kinder lernen, sich im Wasser selbstständig zu bewegen und die Angst davor abzubauen.
  • Grundtechnik des Schwimmens: Je nach Kurs wird oft Brustschwimmen oder eine allgemeine Basis vermittelt.
  • Spaß und Freude: Neben dem Lernen steht der Spaß im Mittelpunkt, um den Kindern eine positive Beziehung zum Wasser zu ermöglichen.

Voraussetzungen und wichtige Hinweise

  • Mindestalter: Die meisten Kurse richten sich an Kinder ab 4 oder 5 Jahren, abhängig von ihrem Entwicklungsstand.
  • Ausrüstung: Badesachen, Handtuch, eventuell Schwimmbrille und Schwimmhilfen (je nach Kursanforderung).
  • Regelmäßige Teilnahme: Kontinuität ist wichtig, um Fortschritte zu machen.

Ein Schwimmkurs ist nicht nur eine wichtige Fähigkeit fürs Leben, sondern auch eine großartige Möglichkeit, das Selbstvertrauen und die motorischen Fähigkeiten deines Kindes zu fördern.

Logo

©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.